02.10.19 – Der Theaterverein Isen e.V. erhält den Kulturpreis 2019 des Landkreises Erding

Theaterverein Isen ist „Kulturpreisträger 2019“

PRESSEINFORMATION


Der Theaterverein Isen e.V. erhält den Kulturpreis 2019 des Landkreises Erding
Auch eine Würdigung der beständigen Kinder- und Jugendarbeit des Vereins

Isen, 02.10.19 – 23 Jahre musste die Marktgemeinde Isen warten, nun hat sie heuer mit dem Theaterverein Isen e.V. wieder einen „Kulturpreisträger“ des Landkreises Erding. Zuvor hatte im Jahr 1996 die Blaskapelle Isen mit Dirigent Balthasar Nußrainer diesen Preis erhalten. Davor war es 1986 die Liedertafel Isen und vor schon fast historischen 40 Jahren, im Jahr 1979, wurde der Preis an den Isener Heimatforscher Zeno Pfest verliehen.

Der mit einer Zuwendung von 1.500 Euro verbundene Kulturpreis des Landkreises Erding wird seit 1979 gestiftet und geht jährlich seit 1997 an nur zwei Personen oder Gruppen, die sich um die Kultur im Landkreis verdient gemacht haben (vor 1997 erhielten drei Kandidaten diese begehrte Auszeichnung). Vorschlagsrecht haben alle Bürger des Landkreises – jedoch ist eine Eigenbewerbung als Preisträger nicht möglich.
Der Ausschuss für Kultur und Umwelt des Landkreises fällt dann alljährlich die Entscheidung, wer zum Kulturpreisträger ernannt wird. Übrigens: 2009 war die weit über die Grenzen Bayerns bekannte und beliebte Kabarettistin Monika Gruber aus Tittenkofen ebenfalls eine Preisträgerin des Landkreises.

Die offizielle feierliche Preisverleihung findet am 29. November 2019 in der Stadthalle Erding statt.

Siehe auch die Medienberichte:

Der Kulturpreis des Landkreises Erding geht an das Jugendorchester Violinissimo und die Theatergruppe Isen
(Münchner Merkur, Online-Ausgabe, 2.10.19)

Theaterverein Isen e.V. gewinnt Kulturpreis des Landkreises Erding 2019
(IsenInfos, 2.10.19 – auf Facebook)

31.07.19 – Flughafen München GmbH ist Sponsoringpartner des Theaterverein Isen e.V.

Bühnenspiel der Kinder wird gefördert

PRESSEINFORMATION


Flughafen München GmbH ist Sponsoringpartner des Theaterverein Isen e.V.
Unterstützung der Kindergruppe und deren Aufführungen

Isen, 31. Juli 2019 – Die Flughafen München GmbH ist neuer Sponsorpartner des Theaterverein Isen e.V. Der geschlossene Vertrag unterstützt als Projekt im breiten Rahmen die Kindergruppe des Vereins. Dazu zählen sowohl die Proben- und Freizeitaktivitäten der Kinder und Jugendlichen als auch deren Aufführungen und Mitwirkungen im Verein.

Die Flughafen München GmbH ist neuer Sponsorpartner des Theaterverein Isen e.V. Der geschlossene Vertrag unterstützt als Projekt im breiten Rahmen die Kindergruppe des Vereins. Dazu zählen sowohl die Proben- und Freizeitaktivitäten der Kinder und Jugendlichen als auch deren Aufführungen und Mitwirkungen im Verein.

Ein Schwerpunkt des Theatervereins – über nun fast 20 Jahre hinweg – ist die Kinder- und Jugendarbeit. Dabei geht es dem Theaterverein Isen nicht nur darum, sich gewissermaßen den eigenen „Theaternachwuchs“ zu sichern oder Kinder und Erwachsene mit einem Bühnenspiel der Kinder zu begeistern.

Vielmehr sieht es der Verein auch als Aufgabe an, über das Theaterspiel die Selbstbestimmtheit und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen in einer Gruppe zu stärken. Kultur formt die Herzensbildung des Menschen, und aus autonom handelnden Kindern werden – davon ist der Verein überzeugt – in der Regel keine fremdbestimmten Erwachsene.

Insofern verfolgt der Theaterverein auch ein pädagogisches Ziel neben seiner kulturellen Zielsetzung, ein breites Landkreis-Publikum mit Niveau zu unterhalten.

Aktive Kindergruppe
Mit dem Kinderstück „Hase und Igel heute“ trat die Kindergruppe des Vereins 1989 zum ersten Mal „offiziell“ unter dem Namen „Bühnenkracher“ ins Rampenlicht.

Und diese Kinder- und Jugendgruppe ist sehr aktiv: Bis heute wurden rund 20 Theaterstücke von den Kindern („Bühnenflöhen“ / „Bühnenkracher“) und den Jugendlichen („Improviren“) aufgeführt – teilweise mit beeindruckender Taktrate, was die Aufführungsfrequenz betrifft: So brachte z.B. die Kindergruppe Ende November 2017 (im Anschluss an die Premiere des Märchens „Lilly und die Erbse“) vor sehr gut besuchtem Haus das Stück „Die sieben Zwerge“ auf die Bühne. Im Mai 2018 folgten bereits zwei neue Aufführungen der gleichen Gruppe mit dem Stück: „Fuchs & Igel, Märchendetektive: Das verschwundene Rotkäppchen“ – wiederum vor gut besuchtem Haus. Am 1. und 2. Juni dieses Jahres führte die Kindergruppe einem breiten Publikum ihr neues Frühjahrsstück auf: Schneeweißchen und Rosenrot, Gespielt wurde im Gasthof Klement in Isen.

Das Engagement der Flughafen München GmbH hilft dem Theaterverein Isen, im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit die Kontinuität zu halten.

04.02.19 – „Honig im Kopf“ – Eintrittskarten zu gewinnen

„Honig im Kopf“ – Eintrittskarten zu gewinnen

PRESSEINFORMATION


„Honig im Kopf“ – Eintrittskarten zu gewinnen
Humor kontra Demenz – Lachen muss kein Auslachen sein

Isen, 4. Februar 2019 – „Opa, warum sind deine Essenssachen im Bücherregal?“ – „Im Geschirrspüler war kein Platz mehr“. Opa Amandus hat seine eigene Logik. Und Enkelin Tilda versteht diese komplizierte Seele, die den Opa so ganz anders agieren lässt, als seine Mitmenschen es von ihm erwarten. Mehr noch: Feinfühlig bringt sie ihren Opa Amandus dazu, zu erklären, wie es sich anfühlt, wenn man alles vergisst: „So wie … Honig im Kopf … so verklebt.“

Mit der Theaterversion der Tragikomödie „Honig im Kopf“ greift der Theaterverein Isen ein Thema auf, das für viele Menschen nur schwer mit „Heiterkeit“ in Verbindung zu bringen ist. Und dennoch ist es oftmals der Humor, der die alltäglichen Probleme, die die Krankheit Demenz mit sich bringt, meistern hilft.

„Humor im Umgang mit Demenz lohnt sich – für Pflegende wie Erkrankte, sagt der Gerontopsychiater Rolf-Dieter Hirsch. Peinlichkeiten oder Aggressivität lassen sich entschärfen. Und Lachen muss kein Auslachen sein.“ (zitiert aus deutschlandfunk.de, https://www.deutschlandfunkkultur.de/kraft-des-lachens-humor-trotz-t-demenz.1008.de.html?dram:article_id=367388).

Besucher des Isener Faschings am 5. März 2019 (Faschingsdienstag) können mit etwas Glück zwei Eintrittskarten für die Theatervorstellung „Honig im Kopf“ gewinnen. Mitglieder des Theaterverein Isen werden wie im Vorjahr nummerierte Flyer verteilen. Die Gewinner-Losnummern werden in der Märzausgabe des Isener Marktboten und auf iseninfos.de bekannt gegeben.

Theaterverein Isen e.V. bringt:
„Honig im Kopf“,
 eine Tragikomödie von Florian Battermann, basiert auf dem gleichnamigen Film, Drehbuch von Hilly Martinek und Til Schweiger (Verlag: VVB – Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten).

Premiere ist amSa., 27.04.2019, 20:00 Uhr.

Weitere Termine sind (jeweils 20.00 Uhr)
So., 28.04.2019;
Di., 30.04.2019; Fr., 03.05.2019;
Sa., 04.05.2019; So., 05.05.2019;
Sa., 18.05.2019; So., 19.05.2019;
So., 26.05.2019; Mi., 29.05.2019;

Gespielt wird im Gasthof Klement, Münchner Straße 3, 84424 Isen.

Kartenreservierung: Vorverkauf ab Montag, 1. April 2019, bei:
Schuh Fischer, Münchner Straße 11a, 84424 Isen, Tel. (08083) 1332;Keine nummerierten Plätze;

Einlass: 2 Stunden vor Beginn der Aufführung um 20.00 Uhr.

Kartenpreise: Vorverkauf: 12 Euro; Abendkasse: 14 Euro